Gremien
Frischer Wind am Kepler-Gymnasium
An unserer Schule traten 6 Studienreferendarinnen bzw. -referendare mit den Fächern Englisch, Französisch, Spanisch und Geschichte ihren Schuldienst an. Nach bestandener wissenschaftlicher Prüfung (1. Staatsexamen) werden sie zwei Jahre lang in der Praxis des Lehrens ausgebildet und schließen dann mit dem 2. Staatsexamen ihren Vorbereitungsdienst ab. Sie erhalten neben dem Unterricht in ihren Fächern auch eine fundierte Ausbildung in Schulkunde und Schulrecht, in Grundfragen staatsbürgerlicher Bildung, in Pädagogik und in Pädagogischer Psychologie. Hinzu kommen Unterrichtsstunden in Stimm- und Sprecherziehung. Ebenso werden sie im Fach Schulspiel und in verschiedenen Präsentationstechniken fortgebildet. Das schulische Leben am Kepler-Gymnasium wird vom Engagement der jungen Lehrkräfte in jeder Hinsicht profitieren.
Das Team um Schulleiterin Sigrid Bloch (Siebte von rechts), die die jungen Lehrkräfte in Schulkunde und Schulrecht unterrichten wird, hieß die neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen.
Einen guten Start wünschen (von links):
Tobias Wagner (Seminarlehrkraft Geschichte), Martina-Schlemmer-Baade (Seminarlehrkraft Deutsch, stellvertretender Seminarvorstand), Manuela Beck (Seminarlehrkraft pädagogische Psychologie), Astrid Bauer (Seminarlehrkraft Pädagogik), Veronica Ellerbeck (Seminarlehrkraft Englisch), Daniela Müller-Baltzer (Seminarlehrkraft Französisch), Susanne Reber (Seminarlehrkraft Spanisch), Birgit Stiegler (Seminarlehrkraft staatsbürgerliche Bildung)
Alle Referendarinnen und Referendare auf einen Blick:
Fächer Englisch und Geschichte: Demuth Katharina, Mayr Maximilian;
Fächer Englisch und Französisch: Delia Rößler;
Fächer Englisch und Spanisch: Thiede Ronja;
Fächer Französisch und Spanisch: Iglesias Lopez Manuel, Völk Sarah
Die SMV
- Pausenpicknick der SMV-Youngsters
- Valentinsaktion am Kepler
- Unter- und Oberstufenfasching am Kepler
- Weihnachtsmarkt 2017/18
Was bedeutet SMV?
SMV bedeutet Schülermitverantwortung und ist die Bezeichnung für ein schulinternes Team von "Schülern mit Verantwortung", die sich auch außerhalb der regulären Unterrichtszeit für die Schule und die Schüler stark machen.
Wer ist die SMV?
Die SMV besteht aus drei Schülersprechern/-innen, die am Anfang jedes Schuljahres von den Klassen- und Kollegstufensprechern gewählt werden.
Wer ist zurzeit die SMV?
Im laufendem Schuljahr, also 2018/19, besteht die SMV aus zwei Schülersprechern und einer Schülersprecherin:
1. Schülersprecher: Luis Forster, Q12
2. Schülersprecherin: Franziska Sammet Q11
3. Schülersprecher: Johannes Loibl 10B
Nicht zu vergessen ist das starke und zuverlässige Team von Helfern und vor allem Helferinnen bei diversen Veranstaltungen.
Was macht die SMV?
Die SMV ist zuständig für Getränke und Verpflegung bei vielen Schulveranstaltungen und organisiert auch unterschiedliche Feste nach dem Motto: "Von Schülern - für Schüler" wie z.B. :
- Tanzkurs und Abschlussball für die 9ten Klassen
- Elternsprechtage
- Nikolausaktion
- Rosenaktion am Valentinstag
- Faschingsfest
- Schulball
- Schulfest
- Abiturenten - Verabschiedung
- ...
Des weiteren arbeitet die SMV eng mit dem Elternbeirat und dem Schulforum zusammen. Sollten Probleme bei Schülern oder sogar ganzen Klassen auftreten kann die SMV auch zwischen Lehrern und Schülern zu vermitteln.
Pausenpicknick der SMV-Youngsters
In einer verlängerten Pause gegen Ende des Schuljahres trifft sich die ganze Schule auf der Sportwiese, Decken werden ausgebreitet und dann wird gepicknickt. Musik spielt und als Schmankerl gibt es selbstgemachten Kuchen. Schade nur, dass es in diesem Jahr angefangen hat zu regnen.
Valentinsaktion am Kepler
Überrasche deine Liebsten mit einer Rose oder versüße ihnen den Tag mit einem Muffin – so lautete das Motto am letzten Schultag vor den Faschingsferien. Die SMV organisierte die Rosenaktion und überbrachte die vorbestellten Blumengrüße direkt im Klassenzimmer – begleitet von den Klängen von „Wonderwall“ und natürlich live gesungen.
Unter- und Oberstufenfasching am Kepler
Am 02.02.2018 war es soweit – Zeit für das närrische Treiben am Kepler. Bereits am Nachmittag durften sich die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe freuen, denn zum ersten Mal nach längerer Zeit gab es am Kepler wieder einen Unterstufenfasching. Organisiert von den SMV Youngsters und bravourös moderiert von Johannes Faltenbacher, Alexander Stich und Jakob Engel war es eine freudige und lustige Veranstaltung für „die Kleinen“. Kostümwettbewerbe, Spiele und gute Musik trugen zur vergnügten Stimmung bei.
Am Abend dann war die Zeit für „die Großen“ gekommen, um die Tanzfläche zu stürmen. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren drängten in die Mensa und feierten ausgelassen und friedlich bis kurz vor Mitternacht – dann ging es mit einem Shuttlebus weiter in den Club, wo die Party fortgesetzt wurde. Es war ein gelungener und toller Tag! Ein großer Dank gilt dabei der Technikgruppe, die immer mit unermüdlichem Einsatz für einen reibungslosen Ablauf sorgt!
Weihnachtsmarkt
Am Mittwochabend, den 18. Dezember 2018, fand wieder der Weihnachtsmarkt des Kepler -Gymnasiums statt. Bereits in der Früh haben die Mitglieder der SMV und die Technikgruppe die benötigten Hütten und die Bühne aufgebaut, sodass am Abend alles startklar war.
Um etwa halb fünf abends kamen dann schon die ersten neugierigen Eltern, aber auch Lehrer und Schüler. Nicht viel später, um 17.30 Uhr, trat die Schulband "Kepler Big Band", gefolgt vom Duo Dr. Buhr und Maximilian Dietrich, auf und sie verbreiteten eine stimmungsvolle Atmosphäre unter den Besuchern mit ihrer Weihnachtsmusik, während von der SMV, den SMV Youngsters und einem P-Seminar warmes Essen und warme Getränke angeboten wurden.
Für die jüngeren Schüler gab es neben dem Weihnachtsmarkt auch im Schulgebäude eine Aktion der SMV Youngsters, wo sie sich in einem Klassenzimmer gemeinsam mit anderen mit verschiedensten Spielen beschäftigen konnten.
Schließlich neigte sich der Abend dem Ende zu, als um 21.30 Uhr der Verkauf von wärmendem Glühwein und Kinderpunsch beendet wurde.
Förderverein
Freunde des Kepler-Gymnasiums
Von links: Norbert Ziegler, Georg Kreiner, Burkhard Röhlinger, Florian Schott, Veit Wagner, Lisa Taller, Rainer Pausch, Hans Walz, Günter Buchmann und OStD’ Sigrid Bloch
Hier finden Sie den aktuellen Flyer des Fördervereins zum Download.
Ziele
Der Verein der Freunde des Kepler-Gymnasiums Weiden i.d. OPf. (e.V.) wurde gegründet, um die Schule im Hinblick auf die Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrages zu beraten und durch ideelle und materielle Leistungen zu unterstützen, kulturelle und gesellschaftliche Kontakte zu pflegen und zu fördern, die schulische Öffentlichkeitsarbeit zu stärken und weiter zu entwickeln.
Der Verein ist vom Finanzamt Weiden i.d. Oberpfalz als gemeinnützig anerkannt. Sowohl die Mitgliedsbeiträge als auch Spenden sind steuerlich absetzbar. Die Bankverbindung lautet:
Sparkasse Oberpfalz Nord (BLZ 753 500 00) Kontonummer 9517905 bzw.
IBAN: DE91 7535 0000 0009 5179 05 BIC: BYLADEM1WEN
Vorsitzende
1. Vorsitzender: Veit Wagner
2. Vorsitzender: Petra Vorsatz
Mitgliedschaft
Der Verein nimmt als Mitglieder auf:
- derzeitige und ehemalige Schülerinnen und Schüler
- Eltern und Erziehungsberechtigte
- derzeitige und ehemalige Lehrerinnen und Lehrer
- alle Freunde und Gönner
Der Mitgliedsbeitrag beträgt 20 € für alle privaten Personen und Personenvereinigungen. Ein Beitrittsformular steht hier zum Download (als ausfüllbare .pdf-Datei) bereit. Sie können es ausdrucken und ausgefüllt an die Adresse des Fördervereins senden.
Elternbeirat
Die Mitglieder des Elternbeirates (Schuljahr 2018/2020) in alphabetischer Reihenfolge:
Droste Anne
Engel Armin
Funktion: | Kassenprüfer |
Heller Sonja
Helm Prof. Dr. Roland
Funktion: | Schriftführer |
Kraus Michael
Funktion: | 1. Vorsitzender, Schulforum, Finanzausschuss |
Loibl Marion
Funktion: | Kassiererin |
Megges Dr. Klaus
Funktion: | 2. Vorsitzender, Schulforum |
Mestan Ahmet
Funktion: | Finanzausschuss |
Müller-Schwemin Kathrin
Funktion: | Schulforum |
Nixdorf Jana
Funktion: | Kassenprüferin |
Orlowski Simone
Funktion: | Finanzausschuss |
Rohland-Birner Andrea
Funktion: | Schriftführerin |
Der Elternbeirat ist über die Mailadresse This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. oder über das Sekretariat erreichbar.
Die Bankverbindung des Elternbeirates lautet: IBAN: DE 87 7535 0000 0620 1717 77 bei der Sparkasse Oberpfalz Nord
Informationen des Kultusministeriums zur Arbeit des Elternbeirats finden Sie hier (externer Link).
Das Studienseminar
Am Kepler-Gymnasium war von 1973 bis 1987 ein Studienseminar für die Fächer Mathematik, Physik, Biologie und Chemie eingerichtet. Nach zehnjähriger Pause ist die Schule seit 1997 wieder Seminarschule für Studienreferendare, aktuell mit den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Geschichte.
Zu Beginn des Schuljahres (September) kommen die Studienreferendare nach bestandener wissenschaftlicher Prüfung (1. Staatsexamen) an ihre Seminarschule um das "Lehren" zu lernen. Nach einem halben Jahr (Februar) werden sie für ein Jahr an ein anderes Gymnasium versetzt, an dem sie dann selbständig unterrichten. Das letzte halbe Jahr der zweijährigen Ausbildung sind die Studienreferendare wieder an ihrer Seminarschule tätig und schließen dort das 2. Staatsexamen ab.
Für das Kepler-Gymnasium ist es eine Auszeichnung, dass es das Studienseminar gibt. Dieses ist ein großer Gewinn, denn Schüler wie Lehrer profitieren von
- dem neuesten Stand der Wissenschaft, den die Referendare von der Universität kennen und gewinnbringend in ihre Lehrtätigkeit einfließen lassen
- der hohen Motivation der Referendare für den Lehrberuf
- dem Interesse der Referendare an den Schülern und am Leben in einer Schule im Allgemeinen
- der gewissenhaften Stundenvorbereitung der Referendare und
- der akkuraten Korrektur von Leistungserhebungen.
Gutachten der Einsatzschule
Unter diesem Link steht ein Formular für "Beobachtungen im Zweigschuleinsatz" zum Download bereit.
Die Seminarlehrer (Stand im September 2019)
Name |
Position |
Sigrid Bloch |
Oberstudiendirektorin |
Martina Schlemmer-Baade |
Studiendirektorin Seminarleiterin und Seminarlehrerin Deutsch |
Veronica Ellerbeck |
Studienrätin |
Susanne Reber |
Studiendirektorin |
Daniela Müller-Baltzer |
Studiendirektorin |
Tobias Wagner |
Studiendirektor |
Manuela Beck |
Oberstudienrätin |
Birgit Stiegler |
Oberstudienräin |
Astrid Bauer |
Oberstudienrätin |