Image

SchülerInnen experimentieren für SchülerInnen

Am Tag der offenen Tür stellten unsere Schülerinnen und Schüler mit großem Engagement und viel Vergnügen das Fach Natur und Technik an ausgewählten Beispielen vor: es legt die Basis für eine naturwissenschaftliche Grundbildung und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Allgemeinbildung. Die hier erworbenen Kompetenzen sind für ein Verständnis unserer Lebenswelt sowie für ein verantwortungsvolles Handeln darin unumgänglich. 

TDOT212

Beim Experimentieren, beim Arbeiten in Gruppen und der Durchführung von Projekten wie z.B. dem Erstellen von Plakaten werden darüber hinaus Zuverlässigkeit und kommunikative Fähigkeiten unserer Schüler gefordert. Dies trägt zur Stärkung ihrer sozialen Kompetenzen bei und fördert zugleich Eigeninitiative und Selbständigkeit. 

Am Menschen selbst beschreiben unsere Schülerinnen und Schüler, wie ein Lebewesen die grundlegenden Lebensaufgaben, wie zum Beispiel aktive Bewegung bewältigt. Aus Zusammenhängen zwischen Bau und Funktion von Organen können Ursachen für die Entstehung von Krankheiten abgeleitet werden.

 

Mithilfe einfacher Modelle wird gezeigt, dass Stoffe aus kleinsten Teilchen zusammengesetzt sind. Damit lassen sich bereits so manch chemische und physikalische Phänomene erklären. 

Bisweilen blühen im Kepler-Gymnasium die Kirschen bereits im April und können daher am Tag der offenen Tür untersucht werden. Des Weiteren wurden mikroskopische Präparate von den Teilnehmern des biologisch-chemischen Praktikums der Oberstufe zur Verfügung gestellt.

Anhand charakteristischer Merkmale lassen sich Pflanzen systematisch ordnen und bestimmen. Das Erstellen von Herbarien, also das Ordnen gepresster Pflanzen macht viel Spaß und die Ergebnisse sind jedes Jahr beeindruckend. 

Die Antworten zu biologischen und chemischen Fragestellungen erschließen sich unsere Schüler anhand von einfachen Informationsquellen und naturwissenschaftlichen Untersuchungen: Wieviel Zucker steckt zum Beispiel in einem einzigen Kaugummi und wie weit lässt dieser sich dehnen?

Trotz Maskenpflicht über weite Teile des Schuljahres hinweg - und damit eben auch am Tag der offenen Tür - ließ und lässt sich die Begeisterung unserer Schülerinnen und Schüler für das naturwissenschaftliche Arbeiten hinter der Gesichtsbedeckung nicht nur erahnen.

Ganz nebenbei konnte mit einem Blick aus dem Fenster ein weiterer Pluspunkt des Kepler-Gymnasiums festgestellt werden: die traumhafte Lage am Weidener Stadtbad!