Image

Informatik

Icon Informatik 08Informations- und Kommunikationstechnologien sind heute sowohl im beruflichen Alltag als auch im Privatleben nicht mehr wegzudenken. Die weltweite Vernetzung ermöglicht jedem den Zugriff auf eine unüberschaubare Menge von Daten. Dadurch eröffnen sich dem Einzelnen große Chancen, beispielsweise im Hinblick auf eine schnelle und qualitativ hochwertige Informationsbeschaffung; es ergeben sich gleichzeitig aber auch Risiken, beispielsweise durch möglichen Missbrauch von Daten. Somit entsteht ein Spannungsfeld zwischen den Rechten und Interessen der Einzelpersonen, der gesellschaftlichen und ethischen Verantwortung und den möglichen Chancen, Risiken und Gefahren.

Das Fach Informatik zeigt den Heranwachsenden Wege, diese alltäglichen Herausforderungen in unserer global vernetzten Kommunikations- und Informationsgesellschaft angemessen und kompetent zu bewältigen. Aufbauend auf systematischem und zeitbeständigem Basiswissen über Funktionsweise und innere Struktur informationstechnischer Systeme erwerben die Schülerinnen und Schüler im Informatikunterricht ein breit gefächertes Kompetenzspektrum. Dieses versetzt sie in die Lage, Informationstechnologie sachgerecht und verantwortungsvoll zu nutzen und zudem deren grundsätzliche Möglichkeiten, Grenzen und Gefahren zu beurteilen. Darüber hinaus werden sie befähigt, Lösungen für informatische Problemstellungen selbständig und im Team zu entwickeln.

(Quelle: LehrplanPLUS: Selbstverständnis des Faches Informatik und sein Beitrag zur Bildung)

Teilnahme am Jugendwettbewerb Informatik

In diesem Jahr haben sich alle Jahrgangsstufen am Jugendwettbewerb Informatik beteiligt, von der 5. bis zur 12. Klasse gibt es auch Preisträger!

Teilnahme am Biberwettbewerb

Und wieder hat es kräftig gebibert. Jedes Jahr im November kommt er zu uns, der Biber, mit seinen vielen Problemen und Rätseln, die gelöst werden wollen. Auch dieses Jahr haben das eine ganze Reihe an Schülerinnen und Schülern hervorragend gemeistert.