Deutsch-Französischer Tag 2018 am Kepler-Gymnasium
Frankreich à la carte bei der "Französischen Mittagspause"
Auch heuer wurde anlässlich der Feierlichkeiten rund um den Deutsch-Französischen Tag eine beliebte Tradition am Kepler-Gymnasium fortgesetzt.
Das Direktorat, das Cafeteria - Team und die Fachschaft Französisch hatten zur „Kulinarischen Mittagspause“ geladen. Die Damen und Herren des Eltern-Cafés boten wie immer leckere französische Spezialitäten in der Mensa an und bereiteten so den „Nährboden“ für eine kleine Feierstunde mitten im Alltag der großen Schulfamilie. Fachbetreuerin Birgit Memmel hieß auch Olivia Didiot aus Paris willkommen, die in diesem Schuljahr als Assistenzlehrkraft die Fachschaft Französisch unterstützt.
Jedes Jahr erinnern sich Schüler in Frankreich und Deutschland gemeinsam an die Unterzeichnung des sogenannten „Elysée-Vertrags“ am 22. Januar 1963 durch Bundeskanzler Adenauer und Staatspräsident De Gaulle. Dieser historisch wichtige Vertrag bildete die Grundlage für den Ausbau der deutsch-französischen Beziehungen.
Neben französischen Köstlichkeiten wie verschiedenen Tartes, Quiches und Baguettes waren wie immer die Crêpes au chocolat und Desserts wie Mousse au chocolat der absolute „Renner“.
Zur Eröffnung sangen die Schülerinnen und Schüler der Französisch-Klasse 6ab ein altes Seemannslied in französischer Sprache. Unterstützt wurden sie von einigen Französisch-Kolleginnen, die sich spontan dem munteren Chor anschlossen. Die Sieger des diesjährigen Malwettbewerbs der Unterstufe erhielten als Preise Eulen aus bunter Wolle und fanden das einfach nur "Chouette". Gewonnen haben Gerda Nemeth und Melis Simsek aus der Klasse 7c (Foto) und Antonia Reber aus der Klasse 6a. Die Teilnehmer hatten bildhafte Ausdrücke in der deutschen und französischen Sprache verglichen und gemalt und dabei herausgefunden, dass man z.B. in Deutschland "die Sterne vom Himmel holt", in Frankreich hingegen sogar "den Mond vom Firmament abnimmt", um seine Liebste zu beeindrucken.
Fachbetreuerin Birgit Memmel bedankte sich bei den fleißigen Müttern und Vätern des Cafeteria-Teams mit Sekt und Pralinen.
B. Memmel