Englisch
Englisch wird von über einer Milliarde Menschen als Erst- und Zweitsprache gesprochen und ist in über 80 Ländern der Welt Amtssprache bzw. hat dort offiziellen Status. Doch nicht nur deshalb kommt dieser Sprache eine herausragende Bedeutung zu: Das Englische spielt zudem als weltweit führende Verkehrssprache (lingua franca) sowohl in Alltagssituationen als auch in vielen berufsbezogenen und wissenschaftlichen Kontexten eine zentrale Rolle. Damit ist die fundierte Sprachkompetenz im Englischen, die die Schülerinnen und Schüler am Gymnasium erwerben und die ihnen auch die Möglichkeit zu außerschulischen Qualifikationen wie z. B. Sprachzertifikaten bietet, eine elementare Voraussetzung für ihre Studierfähigkeit und – in Anbetracht der immer stärkeren politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Verflechtungen in einer globalisierten Welt – ein wichtiger Baustein für ihren beruflichen Erfolg.
Englisch ist jedoch nicht nur die bedeutendste Kommunikationssprache auf internationaler Ebene. Sie nimmt im Alltag besonders der Jugendlichen weltweit eine immer größere Rolle ein, da sie elementare Begrifflichkeiten in Bereichen wie der Informationstechnologie, der digitalen Medien, der globalen popular culture oder der Konsumgüterindustrie prägt und in diesen Bereichen auch als Verkehrssprache dient. Englisch ist aber auch eine seit Jahrhunderten etablierte Kultur- und Literatursprache, durch die sich die Schülerinnen und Schüler die große kulturelle Vielfalt der englischsprachigen Welt erschließen.
(Quelle: LehrplanPLUS: Selbstverständnis des Faches Englisch und sein Beitrag zur Bildung)
Unsere Fachschaft ist relativ groß mit 18 Lehrerinnen und Lehrer.
Das Kepler-Gymnasium ist Seminarschule u. a. für das Fach Englisch.
Lernen, Erleben und Genießen an Englands Südküste – 38 Schülerinnen und Schüler des KGW in Eastbourne
Nach dem ersten erfolgreichen Besuch im vergangenen Jahr, fand die Sprachreise des Kepler-Gymnasiums nach Eastbourne Mitte Oktober zum zweiten Mal statt. Begleitet von den Lehrkräften Birgit Kunz und Alexander Weiß reisten insgesamt 38 Schülerinnen und Schüler aus den neunten Klassen mit viel Vorfreude in die idyllische Küstenstadt im Süden Englands. Das Ziel: Englischkenntnisse verbessern, das britische Leben hautnah erleben und kulturelle Highlights entdecken. Die perfekte Kombination aus Lernen und Freizeit ermöglichte den Jugendlichen eine unvergessliche Reise, bei der sogar das Wetter mitspielte – eine willkommene Überraschung im herbstlichen England.
In diesem Jahr nahm das Kepler-Gymnasium zum ersten Mal mit einem zehnköpfigen lesebegeisterten Team am Battle of the Books des Deutsch-Amerikanischen Instituts in Nürnberg teil. Jedes Jahr messen sich bei diesem spannenden Literaturwettbewerb 30 Teams aus ganz Bayern und stellen sich den Fragen der Juroren zu zehn englischsprachigen Werken.