Image

„Wir machen mit!“ so heißt der Slogan von „Jugend debattiert“. Als einziges Gymnasium der nördlichen OPf nehmen wir – seit 3 Jahren - an diesem Wettbewerb teil und trainieren das Debattieren vor allem in der 9. Jahrgangsstufe: In einer „mündlichen Schulaufgabe“ hat jede/r unserer Schüler*innen zu beweisen, dass sie/er in einer Debatte einerseits argumentativ bestehen kann und andererseits die Gesprächsregeln einhält. 

Featured

Am Kepler wird debattiert!

Am Kepler wird debattiert!

Am 20. Januar 2025 fand der Schulwettbewerb von „Jugend debattiert“ am Kepler-Gymnasium statt. Die Schüler Abdallah Metwali (Klasse 9a, Position Pro 1), Charlotte Baumgärtel (Pro2, 9d), Magnus Meggenrieder (Contra1, 9b) und Sebastian Benker (Contra2, 9c) traten an, um sich für das Regionalfinale in Amberg am 20. Februar zu qualifizieren. Wochenlang haben sie sich auf die Debatte vorbereitet und geübt ihre Argumentationsfähigkeiten zu verbessern.

Jugend debattiert2025Das Schulfinale am Kepler-Gymnasium

Eine Jury bewertete ihre Leistung. Sie bestand aus der Lehrerin Michaela Dick und vier Schülern: Efraim Matz (9a), Johanna Stahl (9b), Johannes Rauch (9b) und Laura Kirilova (9d). Sie wurden von Herrn T. Wagner, dem Schulkoordinator von „Jugend debattiert“ am KGW, geschult, um fair und kompetent bewerten zu können.

Herr Wagner hielt zu Beginn der Veranstaltung eine kurze Rede, in der er zunächst die Bedeutung der Debattenkultur in einer demokratischen Gesellschaft betonten, sich dann bei allen Teilnehmern bedankte und das Thema der Debatte bekanntgab: „Sollte an Schulen täglich eine Stunde Sport eingeführt werden?“ Auch der Schulleiter Alexander Wildgans berichtete über seine Erlebnisse beim Wettbewerb „Jugend debattiert international“ in Amerika.

Nach einer spannenden Debatte verkündete die Jury die Ergebnisse: Charlotte belegte den ersten Platz und Sebastian den zweiten. Beide durften das Kepler-Gymnasium im Regionalwettbewerb in Amberg vertreten. Im Februar reiste das Team zusammen mit Frau Hattenkofer und Herrn Wagner zum Regionalfinale am Erasmus-Gymnasium. Dort debattierten sie über die Themen „Sollen Dialekte an Schulen unterrichtet werden?“ und „Soll das Rauchen im öffentlichen Raum verboten werden?“. Leider schaffte es keiner der Schüler ins Finale der Mittelstufe, aber sie zeigten schon in den Vorrunden beeindruckende Argumentationsfähigkeiten.

Das Kepler-Gymnasium bedankt sich bei allen Teilnehmern und Juroren und ist stolz auf ihre Leistung!

Melissa Blagajcevic, Klasse 9d

 

 

Featured

„Jugend debattiert“ – Schulfinale und Regionalwettbewerb 2024

Interessante Themen und klasse Debatten! Auch dieses Jahr wurde an unserer Schule in den 9. Klassen eifrig debattiert. Über einige Wochen hinweg trainierten die Schülerinnen und Schüler im Fach Deutsch die Fähigkeit, frei zu sprechen, gezielt zu argumentieren und überzeugend zu sein.

„Jugend debattiert“ in Corona-Zeiten: Kann man digital über den Bildschirm debattieren?

Man kann! Das bewiesen Schülerinnen und Schüler des Kepler-Gymnasiums, die unsere Schule am 23. Februar 2022 beim Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“ vertraten. Zwei Schüler, Emelie Dobmeier (9b) und Paul Zaruba (9a) hatten sich bereits als hervorragende Debattanten in ihren Klassen empfohlen und wurden dafür ausgewählt, sich überregional mit anderen Schülerinnen und Schülern im Diskutieren zu messen.