Yasmin Shakarami liest am Kepler-Gymnasium
Im Rahmen der Weidener Literaturtage hatten die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe des Kepler-Gymnasiums die Gelegenheit, die Münchner Autorin Yasmin Shakarami persönlich kennenzulernen. In einer eindrucksvollen Lesung stellte sie ihren Roman „Sturmflirren“ vor und sprach mit den Jugendlichen über Mut, Freiheit und das Überwinden kultureller Grenzen.
Der Roman erzählt die Geschichte der 17-jährigen Rea, deren Leben sich schlagartig verändert, als ihr Vater, ein Diplomat, nach Doha in Katar versetzt wird. Zwischen Luxus und strengen gesellschaftlichen Regeln lernt Rea die selbstbewusste Farah kennen, die mit anderen jungen Frauen heimlich in der Wüste Autorennen fährt. Die Freundschaft zu Farah und die Begegnung mit dem geheimnisvollen Shabah bringen Rea dazu, sich mit Fragen nach ihrer eigenen Identität und der Stellung der Frau in einer patriarchalischen Gesellschaft auseinanderzusetzen.
Yasmin Shakarami, die selbst als Tochter einer ungarischen Mutter und eines iranischen Vaters in München aufwuchs, ließ in der Lesung immer wieder eigene Erlebnisse und Erfahrungen zwischen verschiedenen Kulturen einfließen.
In der anschließenden Gesprächsrunde zeigten sich die Neuntklässlerinnen und -klässler interessiert und engagiert. Diskutiert wurden Themen wie die Bedeutung von Gleichberechtigung, der Mut, eigene Wege zu gehen, und die Herausforderungen, sich in einer fremden Kultur zurechtzufinden. Die Lesung war für viele ein Anstoß, über eigene Vorstellungen von Freiheit und Zugehörigkeit nachzudenken.
Die Autorinnenbegegnung am Kepler-Gymnasium war nicht nur eine Bereicherung für den Deutschunterricht, sondern auch ein eindrucksvolles Plädoyer für Toleranz, Selbstbestimmung und den Mut, die eigene Stimme zu finden.