Image

Chemieseminar in Mainz - Ein Erfahrungsbericht

Am Sonntag, dem 11.9., startete das Chemieseminar an der Universität Mainz mit Preisträgern des Landeswettbewerbs Experimente antworten aus ganz Deutschland. Es wird jährlich vom Förderverein der Chemie-Olympiade e.V. ausgerichtet.

Nach der Anreise von Schülerinnen und Schülern aus allen Bundesländern begannen wir mit Kennenlernspielen. Schnell war das Eis gebrochen und alle verstanden sich gut.

Am nächsten Tag fuhren wir nach einem ausgiebigen Frühstück zu den ZDF-Studios, in welchen uns interessante Einblicke gewährt wurden, unter anderem dem Studio der Sportschau oder dem Fernsehgarten. 

Anschließend besuchten wir die Uni in Mainz. Dort ging es gleich ins Schülerlabor. Zuerst wurden wir eingewiesen, danach fingen wir mit den Experimenten zu Thema ,,Farbstoffe‘‘ an. Am Abend waren wir in der Jugendherberge und spielten zusammen Gesellschaftsspiele.ArianeSchweminAriane Schwemin, Teilnehmerin am Seminar und Autorin

Am Dienstag ging es erneut ins Schülerlabor. Diesmal drehten sich alle Experimente um das Thema ,,Kunststoffe‘‘. Auch dazu führten wir viele Versuche durch, wie zum Beispiel die Herstellung von Nylonfäden, und entdeckten neue Aspekte der Kunststoffe, wie die Nachhaltigkeit. Nach der Arbeit im Labor schauten wir uns in Kleingruppen die Stadt an. Dort verbrachten wir am Rhein eine schöne Zeit. Mainz zeigte sich von seiner besten Seite.

Der Mittwochmorgen begann spannend, da die Köchin der Jugendherberge verschlafen hatte, und wir deshalb kein Frühstück bekamen. Das war jedoch kein Problem, da unsere Betreuer schnell eine Alternative organisierten. Danach experimentierten wir im Labor zum Thema Farbstoffe. Wir stellten selbst den Farbstoff „Indigo“ her und färbten damit T-Shirts. Das Ergebnis konnte sich wirklich sehen lassen!

Am Nachmittag experimentierten wir mit Trockeneis, was allen Gruppen sehr großen Spaß bereitete. Anschließend wurden uns die Labore in der Uni Mainz etwas genauer vorgestellt: Unsere Gruppenleiter führten uns durch verschiedene Arbeitskreise. Dort wurde uns die Arbeit von Chemikern und Chemikerinnen nähergebracht.  

Am Donnerstag war leider schon der letzte Tag unseres Chemieseminars angebrochen. Trotzdem führten wir noch ein paar Experimente durch - wir ließen zum Beispiel eine Wasserrakete starten und stellten unsere eigenen Wunderkerzen her. Dann ging es nach dem Mittagessen wieder nach Hause.

Es waren sehr schöne und interessante Tage, bei der viele Freundschaften entstanden sind. Nur die Frage, ob es Kemie oder Chemie heißt, konnte aufgrund der unterschiedlichen Herkunft der Teilnehmenden nicht abschließend geklärt werden…

[Beitrag von Ariane Schwemin]