Image

Chemie-Kurs "macht blau"

Kurz vor den Weihnachtsferien haben es sich die Schülerinnen und Schüler des Chemie-Kurses verdient, „blau zu machen“. Aber natürlich nur im ursprünglichen Wortsinn.
 
Nachdem sie sich in den letzten Wochen im Chemie-Unterricht intensiv mit dem Thema Farbstoffe auseinandergesetzt haben, durften sie sich am Montag vor den Weihnachtsferien selber als Färber versuchen und dabei feststellen, dass die Färberei ein durchaus geruchsintensives Handwerk darstellt.
Mit dem Ergebnis waren am Ende aber alle zufrieden.
Die Redewendung „blau machen“ stammt übrigens tatsächlich aus dem Färberhandwerk. Die Färber legten früher die Stoffe üblicherweise am Sonntag in das Färbebad. Am Montag wurden die Stoffe wieder herausgenommen und an der Luft getrocknet. Erst durch die Reaktion mit dem Luftsauerstoff nahmen die Farbstoffe die intensiv blaue Farbe an. Während des Trocknens hatten die Färber nichts zu tun, sie machten eben blau.