Biologie
Biologie ist die Lehre vom Leben. Vom kleinsten Einzeller bis hin zum komplexen Körper des Menschen. Von der winzigsten Zelle des Körpers bis zum Gehirn als kompliziertes Steuerorgan. All das ist Inhalt des Biologie-Unterrichts.
Gerade in der heutigen Zeit rückt das Thema „Ökologie“ immer mehr in den Vordergrund. Daher begegnet uns diese Thematik in allen Jahrgangsstufen wieder. Nur wenn wir lernen, wie wir Menschen von der Natur abhängig sind, begreifen wir, wie wichtig es ist, unsere Umwelt zu schützen.
Im Biologie- und besonders im Natur-und-Technik-Unterricht der Unterstufe bieten wir den Schüler*innen die Chance, sich bewusst mit der natürlichen Umwelt auseinander zu setzten. Dazu arbeiten wir in der fünften und sechsten Klasse mit kleinen Lerngruppen, damit jede Schülerin und jeder Schüler die Möglichkeit bekommt, selbst aktiv zu werden.
Aber auch die eigene Gesundheit liegt uns als Biologie-Lehrer*innen besonders am Herzen. In der Gesundheitserziehung vermitteln wir durch den Einblick in die Funktionsweise des menschlichen Körpers die Bedeutung von gesunder Ernährung und Bewegung. Wir thematisieren die Gefahren von Alkohol- und Drogen-Missbrauch und wollen unsere Schüler*innen auf die Herausforderungen der modernen Gesellschaft vorbereiten und Alternativen aufzeigen, Problemen ohne Missbrauch stimulierender und krankmachender Substanzen zu begegnen.
In der Oberstufe bieten wir naturwissenschaftlich interessierten Schüler*innen durch das zusätzlich wählbare Biologisch-chemische-Praktikum die Möglichkeit, ihren Fähigkeiten im Abitur stärkeres Gewicht zu verleihen.
Als einziges naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium in Weiden und als einzige zertifizierte MINT-EC-Schule der Region ist unser Ziel die Vermittlung eines zeitgemäßen Verständnisses von Natur und Leben.
Die Fachschaft Biologie
- StDin Gerlinde Schmauß (Fachschaftsleitung)
- StD Johannes Wagner
- StRin Petra Meiler
- StR Matthias Dietrich
- StR Stephan Weiß
- StR Dr. Frank Buhr
- StR Johannes Pausch
Bei den 1. Preisträgern bei „Experimente antworten“ sind in den letzten Jahren immer Kepler-Schüler dabei; auch heuer gab es – und das seit 2013 in Folge – wieder „Superpreise“.
Auch im Schuljahr 2019/20 wird am Kepler-Gymnasium für die Oberstufe das Biologisch-chemische Praktikum angeboten.
…konnten die kleinen Forscher der fünften Klasse von Frau Meiler auch in diesem Jahr wieder im Schulgarten erleben. Dieser bot den Schülerinnen und Schülern mit seinen zahlreichen verschiedenen Pflanzenarten die Möglichkeit, Phänomene aus dem Bereich Natur und Technik direkt selbst zu erproben.
Auch dieses Jahr konnte das Kepler-Gymnasium den Amphibien- und Reptilienexperten Manfred Werdan für einen 90-minütigen Vortrag in den 8. Klassen gewinnen.
Keplerianer erforschen die genialsten Erfindungen der Natur
Wieder haben zwei Klassen den Weg ins Bionicum in Nürnberg auf sich genommen, um den biologischen Geheimnissen der Technik auf die Schliche zu kommen.