Dies war das Motto eines Projektes der Klasse 5c in den letzten beiden Schulwochen.
Zum Ende des Schuljahres hörten die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe im Rahmen des Geografieunterrichts einen Vortrag von Veit Wagner, einer ehemaligen Lehrkraft des Keplers und Ansprechpartner der Integrationsbeauftragten Weidens, zum Thema Flucht, Migration und Integration.
Das Kepler-Gymnasium hatte zum großen Sommerfest eingeladen und die Gäste kamen in Scharen.
In der letzten Schulwoche fand die alljährliche Ehrung der Klassenbesten statt und war ein denkwürdiger Moment, der die harte Arbeit und das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler würdigte.
„6 Millionen ist im Geschichtsunterricht eine Zahl, unter der man sich eigentlich nicht wirklich etwas vorstellen kann. Aber jetzt versteht man erst so richtig, dass hinter jeder Zahl eine Geschichte und ein Schicksal steht.“ So lautete das abschließende Fazit einer Zehntklässlerin am Ender der fünftägigen Studienfahrt nach Auschwitz, dem sich die anderen Jugendlichen beeindruckt von den Erlebnissen der vergangenen Tage anschlossen.
In diesem Schuljahr erreichten die 5 Schüler Marcus Eibel, Domenico Marino, Philipp Schwemin, Lukas Reil und Joёl Waldt durch ihr großes Engagement im naturwissenschaftlichen Bereich, sehr gute Schulleistungen und Teilnahme an zahlreichen Wettbewerben das MINT-ec Zertifikat.