Image

Flucht, Migration und Integration – Ein Expertenvortrag von Veit Wagner

Zum Ende des Schuljahres hörten die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe im Rahmen des Geografieunterrichts einen Vortrag von Veit Wagner, einer ehemaligen Lehrkraft des Keplers und Ansprechpartner der Integrationsbeauftragten Weidens, zum Thema Flucht, Migration und Integration.

P – Seminar Latein

Eine sehr ansprechende, interessante und überaus motivierende Präsentation hatte das P-Seminar Latein unter der Leitung von Frau Kormann vorbereitet. Dazu waren alle 5. Klässler geladen, die im kommenden Schuljahr mit der zweiten Fremdsprache Latein beginnen werden.

Grundlegende Informationen zu Begabtenförderung

 

Video 1: Grundlagen zu "Hochbegabung bei Kindern und Jugendlichen"

MINT-EC-Zertifikat

Ab diesem Schuljahr ist das Kepler Gymnasium berechtigt, Abiturienten, die sich dafür qualifizieren, mit dem Mint-ec-Zertifikat eine besondere Auszeichnung auszustellen, die bundesweit von Unternehmen und Universitäten als hochwertiges Zertifikat überdurchschnittlicher Leistungen und Engagements im naturwissenschaftlichen Bereich anerkannt wird.

Schüler müssen sich eigenständig dafür bewerben, sie werden dabei von den Mint-Koordinatoren Matthias Dietrich und Karin Ehrmann beraten. Es sind dabei Fristen einzuhalten, die in etwa um den Zeugnistermin der Q12 liegen werden und rechtzeitig hier an dieser Stelle bekannt gegeben werden.

Nähere Informationen dazu gibt es bei den genannten Mint-Koordinatoren und auf der Seite des nationalen Excellence-Schulnetzwerkes Mint-ec (www.mint-ec.de).

Ebenso wie hier findet sich dort ebenfalls die Broschüre „Das MINT-EC-Zertifikat“ zum Download. Darin sind alle Anforderungen und Bedingungen genauestens erklärt und geregelt.

Kurz zusammenfassend lassen sich folgende Mindestanforderungen nennen:
- keine Unterpunktung in 4 Semestern Mathe
- Belegung von zwei weiteren Naturwissenschaften (Physik, Chemie, Biologie, Informatik) für jeweils 4 Semester, alles ohne Unterpunktung
- mindestens ein Seminar in einer Naturwissenschaft
- weitere Aktivitäten im naturwissenschaftlichen Bereich (ab der 5. Klasse, aber zwingend auch in der Oberstufe), dazu gehören Wettbewerbe (oft reicht die ernsthafte Teilnahme), Studienkreise, Expertenarbeiten, Schülercamps, etc.

 

Kommt zu uns und sprecht uns an, wenn euch das Mint-ec-Zertifikat interessiert!

Kein Inhalt

Für diese Seite liegt noch kein Inhalt vor